Viele junge Menschen verbinden mit der Arbeitsagentur die Berufsberatung oder das Berufsinformationszentrum: Hier finden sie Hilfe, wenn sie sich über Ausbildungsberufe und Studiengänge informieren möchten. Dabei bildet die Bundesagentur für Arbeit die meisten ihrer Fachleute selbst aus.
Die Agentur für Arbeit Greifswald sucht zukünftige „Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen“. Während der Ausbildung in der Agentur für Arbeit, im Jobcenter sowie bei der Familienkasse hat man direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden. Man beantwortet Anfragen, hilft Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen und bearbeitet diese.
Während der Ausbildung verdienen unsere Auszubildenden im ersten Lehrjahr 1.218,26 Euro, im zweiten 1.268,20 Euro und im dritten 1.314,02 Euro.
Außerdem bietet die Agentur für Arbeit Greifswald duale Studiengänge an. Dafür benötigt man ein Abitur oder die Fachhochschulreife. Im Rahmen der Studiengänge „Arbeitsmarktmanagement“ und „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ besucht man die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (in Mannheim und Schwerin) und erwirbt in drei Jahren den Abschluss „Bachelor of Arts“. Die Studiengänge qualifizieren dazu, Kundinnen und Kunden zu Fragen der Berufswahl, zu Leistungsansprüchen und Weiterbildungsangeboten zu beraten beziehungsweise Arbeitsstellen und Ausbildungsplätze zu vermitteln. Je nach Aufgabenbereich berät man auch Unternehmen in Personalfragen oder informiert sie über Fördermöglichkeiten.
Das Besondere: Die Studierenden brauchen sich keine Sorgen über ihre finanzielle Absicherung zu machen, denn sie erhalten eine monatliche Vergütung in Höhe von 1.820 Euro.
Für die Ausbildung und die dualen Studiengänge im Bereich Informatik ist das IT-Systemhaus in Nürnberg zuständig.
Übrigens: Für Ausbildungsinteressierte, die noch nicht gut Deutsch sprechen können, bietet die Arbeitsagentur Greifswald vom 1. Februar bis 31. August 2025 ein Langzeitpraktikum mit Berufssprachkurs an.
Unser Angebot
Ausbildungsstellen, duales Studium